amerikanischer Filmschauspieler; Filme u. a.: "Suez", "Jesse James", "Im Zeichen des Zorro", "Abenteuer in der Südsee", "Zwei in der Falle"; Theaterrollen u. a.: "Back to Methusalem"
* 5. Mai 1914 Cincinnati/OH
† 15. November 1958 Madrid (Spanien)
Wirken
Tyrone (Edmund) Power wurde am 5. Mai 1914 in Cincinatti (Ohio) als Sohn eines Schauspielers und einer Rundfunksängerin, späteren Schauspiellehrerin geboren. Mit 10 Jahren erhielt er Schauspielunterricht, in New York stand er zum erstenmal auf der Bühne und sollte im Jahre 1931 in "Miracle Man" eine Rolle erhalten, als sein Vater während der Aufnahmen eines von ihm inszenierten Tonfilms einem Herzschlag erlag. Für Fortsetzung seines Studiums an der Dayton-Universität mußte sich P. nunmehr die Mittel selbst verdienen, im Winter beim Rundfunk, im Sommer an Provinzbühnen, bis er, dank eifrigen Shakespearerollen-Studiums, als Romeo im Jahre 1934 einen ersten großen Erfolg bei Publikum und Presse hatte und gleich danach in Shaws "Heilige Johanna" auffiel.
Daraufhin war er für den Film entdeckt und wurde 1935 nach Hollywood geholt. Seine Karriere begann mit dem Film "Signale nach London" (1936), der vor dem Kriege auch nach Deutschland kam, und ...